Slow Fashion Movement

Eine meiner Herzensmissionen ist es für mich Menschen die Möglichkeiten und den Mehrwert hinter dem Begriff Mode wieder erkenntlich zu machen. Die Auseinandersetzung mit diesem
Thema hält so viele Schlüssel bereit, die neues Potenzial und Schaffenskraft entfalten können. Außerdem bietet die Modeindustrie und ihr Zyklus auf sehr anschauliche Art & Weise die Möglichkeit die 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) zu veranschaulichen. Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft für eine nachhaltige Entwicklung eingesetzt. Die vereinbarten Ziele setzen sich für eine soziale, wirtschaftliche und ökologisch nachhaltige Entwicklung ein. Mit meinen Bildungsangeboten möchte ich einen Teil zum Erreichen dieser Ziele beitragen. In den kommenden Abschnitten erfahren Sie mehr zu meinen Angeboten für diverse Zielgruppen.

Du möchtest dir aus dem Herzen heraus DEINE persönlichen Slow Fashion Alternativen erkennbar machen?

 

Bildung in der Schule

 

Begin now

Mode, Körper _ Raum

AG für SuS ab Jahrgangsstufe 8,  Bremen und umzu  

Mein AG- Konzept für SuS „Mode, Körper _ Raum“, behandelt die Wechselwirkung dieser drei Komponenten in der heutigen Zeit. Gerade Schülerinnen & Schüler sind durch Social Media täglich mit einem Wirkraum konfrontiert, der sich schwer in eine Balance einordnen lässt. Gemeinsam holen wir die Selbstwirksamkeit mit kreativen Strategien wieder zurück. 

Weitere Informationen & Details sind hier zu finden:

 

mehr Informationen

…Details zum Angebot.

Wir schöpfen aus dem Vollen

AG für SuS Jahrgangsstufe 3 & 4, Bremen 

„Wir schöpfen aus dem Vollen!“- Selbstwirksam die eigene kreative Schöpferkraft entdecken. Ist ein AG- Konzept, das den Umgang mit der Nähmaschine lehrt.Durch den kreativen Nähprozess werden unterschiedliche Aspekte gestärkt. Zudem entwickelt sich ein kreativer Selbstausdruck. Ein Herzensthema für mich als Modedesignerin gerade in der heutigen Fast Fashion Zeit. Selbstwirksamkeit entdecken durch Erforschen von Materialien und Zusammensetzungen. Ideenreichtum entwickeln, Kreativität als in individuelle Superkraft kennen lernen.

 

mehr Informationen

…Details zum Angebot.

Projektanfragen

schulische oder außerschulische Projektanfragen können Sie ebenfalls über den Anfrage Button stellen. Ich freue mich sehr über jeglichen gemeinsamen Austausch.

Du

Bildung für Berufstätige & Erwachsene 

Bildungsurlaub

– Bereich Umwelt

Julia Eifler Slow Fashion

Kreativer Bildungszeit

Dieses Angebot richtet sich an alle Berufstätigen, die sich Bildungsurlaub nehmen dürfen. Gemeinsam mit mir blickst du hinter die Kulissen der klassischen Modeindustrie und bekommst den typischen Modezyklus erklärt. Die Bildungszeit baut darauf auf direkt eine Handlungsmöglichkeit zu nutzen. Aus bereits bestehenden Ressourcen erhälst du die Möglichkeit Kleidungsstücke einem Upcycling zu unterziehen und von der Gruppendynamik im kreativen Schaffensprozess zu profitieren. Der Bildungsurlaub ist die Chance sich in der Kombination aus theoretischen und praktischen Inhalten den eigenen Modekonsum bewusst zu machen, Handlungsmöglichkeiten zu erproben und eine eigene Kreation mit nach Hause zu nehmen.

(Aktuell steht keine neue Veranstaltung an) 

the quitest. simplest.  powerful. revolution.